Fällt der Rekord beim Stadtlauf?


07.01.2011 Quelle: an-online.de Hier gibt es die gedruckte Version des Artikels.

AN_D_stadtlauf

Düren. Die Zahl hat Udo Biege schon länger im Kopf. 1000 – so viele Teilnehmer wünschen sich die Veranstalter des Dürener Stadtlaufs schon seit einigen Jahren. 2010 hätte es so weit sein können, wenn der Winter dem Team von der SG Düren 99 nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte.

Am 16. Januar startet der nächste Anlauf. Dann findet die 26. Auflage des Dürener Sparkassen-Stadtlaufs in der Innenstadt statt. Um 14.45 Uhr startet der Hauptlauf über zehn Kilometer vor dem Stadt-Center. Zuvor waren schon die Bambinis, Schüler sowie die Teilnehmer des Laufs über fünf Kilometer auf der Strecke.

Udo Biege ist zuversichtlich, dass die magische 1000er-Grenze erreicht werden kann. 450 Voranmeldungen gab es bis zur Wochenmitte. Das sind über 50 mehr als zum selben Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Damals war die Zahl der Voranmeldungen stark, am Wettkampftag selbst gab es wegen des Schnee-Chaos keine Meldungen mehr am Wettkampftag. Sollte das diesmal anders sein, dann fällt die Grenze. Biege berichtete, dass die Südschule sich mit 118 Kindern zum Lauf angemeldet habe.

«Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine der größten Lauf-Veranstaltungen der Region für Kinder zu werden», sagt Biege. Peter Borsdorff, der Vorsitzende des Stadt-Sportbundes: «Ich kenne nur noch zwei Läufe in der Region, bei denen ähnlich viele Kinder an den Start gehen», sagt der Mann, der als Läufer mit der Sammelbüchse bekannt ist. Der Stadt-Sportbund unterstützt die Idee, Kinder zum Laufen und stiftet jeweils 100 Euro für die beste Kindergarten-Mannschaft beim Bambini-Lauf und die erfolgreichste Schule beim Schüler-Lauf.

Aus den Kinderschuhen heraus gewachsen ist Fahd Mellouk. Dürens schnellster Mann auf der Langstrecke wird beim Stadtlauf an den Start gehen und zählt zu den Favoriten. Gut möglich, dass er sich ein spannendes Duell mit dem Vorjahressieger Oliver Strankmann liefern wird. Borsdorff und Biege betonten dabei, dass das Konzept des Stadtlaufs seit einigen Jahre beinhalte, starke Läufer aus der Region an den Start zu bringen.

Früher hatten die 99er phasenweise versucht, überregionale Läufer mit Geld anzulocken. «Die Zuschauer freuen sich aber viel mehr, wenn sie Läufern aus der Region beim Kampf um den Sieg zujubeln können», so Borsdorff.

Der 67-Jährige selbst wird mit den vorderen Rängen nichts zu tun haben. Im vergangenen Jahr war er Vorletzter, davor gar Letzter. Der Grund: Borsdorff sammelt bekannterweise bei Volksläufen in der Region für behinderte Kinder. Auch dieses mal hofft er darauf, dass die Spendendose wieder zwischen drei und fünf Kilogramm schwer ist, wenn er über die Ziellinie läuft.

Borsdorff ist in einer ganz speziellen Sache unterwegs. Derzeit sammelt er für eine junge Frau aus Hürtgenwald, die seit Jahren mit einer schweren Behinderung kämpft und jetzt eine Delfin-Therapie machen will. «Nadine – Ein Lächeln für sie», heißt die Aktion. «Ich habe ihr versprochen, dass sie die Therapie dieses Jahr machen kann. Dafür sammle ich», so Borsdorff.

Der Hauptlauf startet um 14.45 Uhr

Die Anmeldungen sind bis zum 12. Januar auf der Internetseite http://www.duerener-stadtlauf.de möglich. Alternativ kann die Anmeldung auch postalisch an Udo Biege, Am kühlen Graben 28 in 52335 Düren, per Fax an die Nummer 02421/781876 oder per Mail an info@duerener-stadtlauf.de geschickt werden.

Nachmeldungen kosten zwei Euro zusätzlich und sind am Lauftag bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Rennens möglich. Die Teilnahme am Bambini-Lauf kostet zwei Euro, für die Schüler sind drei Euro fällig. Die Teilnahme an den Rennen über fünf und zehn Kilometer kostet Jugendliche sechs und Erwachsene sieben Euro.

Wer die Startgebühr im Vorfeld überweist, erhält einen Euro Ermäßigung. Für das Bambini – und das Schülerrennen sind Gruppenrabatte möglich. Dann ist jedoch keine Anmeldungen über die Internetseite möglich.

Der Bambini-Lauf startet um 13 Uhr, die Schüler gehen um 13.15 Uhr auf die Strecke. Eine halbe Stunde später fällt der Startschuss für den Fünf-Kilometer-Wettbewerb. Um 14.45 Uhr beginnt der Hauptlauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.



TypeError thrown

join(): Argument #2 ($array) must be of type ?array, string given