Stadtlauf: Rekordbeteiligung mit 810 Startern


Düren. Kaum hatte Bürgermeister Paul Larue das Rekordteilnehmerfeld auf die 10-km-Distanz geschickt, war der 24. Dürener Stadtlauf bereits entschieden. Der Kenianer Ennock Kiplagat, der zwei Monate bei Paul Boltersdorf in der Eifel wohnt, schlug ein Tempo an, dem kein anderer Läufer folgen konnte. 

web_IMG_5893

Schon nach einer Runde hatte der 24-Jährige, der vor Wochenfrist schon in Ratingen erfolgreich war, die Verfolger um Frank Paschke (Dürener TV) deutlich distanziert. Nach zwei Runden lagen bereits mehr als 30 Sekunden zwischen dem Kenianer, der eine 10-km-Bestzeit von 30:23 Minuten zu Buche stehen hat, und dem Zweitplatzierten Rene Cremers.

Kiplagat lief ein einsames Rennen gegen die Uhr, verfehlte aber trotz Anfeuerung der vielen Zuschauer entlang der Strecke in 32:36 Minuten den im letzten Jahr auf der neu vermessenen Strecke aufgestellten Rekord von Lars Haverkamp (31:03 Min.) deutlich. Zu oft musste Kiplagat im Zickzackkurs langsamere Läufer überrunden. «Ein Führungsfahrrad hat gefehlt», klagte der 24-Jährige nach dem Zieleinlauf.

Nicht als Pacemaker, sondern um den Weg frei zu machen. Aber so ist das nun einmal bei einem Volkslauf. Und auf den Breitensportcharakter legen Udo Biege und sein Team von der SG Düren 99 großen Wert. Deshalb freute sich der Organisationsleiter auch wie ein Schneekönig über die neue Rekordbeteiligung in allen vier Läufen. Allein bei den Bambini und Schülern starteten trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt 152 Jungs und Mädchen. Dazu kamen über fünf Kilometer 135 und sage und schreibe 523 über die doppelte Distanz, insgesamt 810 Starter.

Und auch im Hauptlauf stand beim Gros der Starter weniger die Platzierung als vielmehr die Überwindung des inneren Schweinehundes im Kampf um die erste Bestzeit des Jahres im Mittelpunkt. Hinter den beiden Erstplatzierten aber wurde auch kräftig gekämpft. Am Ende schaffte der Niederländer Jean-Pierre Dieteren den Sprung aufs Podest. Er distanzierte Lokalmatador Frank Paschke im Schlussspurt um fünf Sekunden.

Bei den Frauen siegte Constance Türk (LG Telis Finanz) in 37:35 Minuten, vor der noch nach der ersten Runde führenden Christl Viebahn (Multisport Oberberg) und Svenja Jütte vom Pirate Triathlon Team, die wie im Vorjahr den dritten Platz belegte.

Über fünf Kilometer trugen sich der Euskirchener Sebastian Meurer (16:37 Min.) und Dagmar Schaedel (DSHS Köln, 18:32 Min.) in die Siegerlisten ein. Der für Bayer Leverkusen startende Dürener Fahd Mellouk war mit seinem dritten Platz hoch zufrieden. «Die beiden Jungs vor mir waren einfach schneller», räumte er ein, um anschließend noch die zehn Kilometer in Angriff zu nehmen.

Organisationsleiter Udo Biege war am Ende überwältigt vom reibungslosen Ablauf und kündigte an, im kommenden Jahr die 1000-Teilnehmer-Marke knacken zu wollen. Bei der Jubiläumsauflage soll einmalig ein Zehn-Meilen-Lauf (10 Runden à 1,6 km) ins Programm aufgenommen werden. Und noch einer strahlte ob einer neuen Rekordmarke: Peter Borsdorff, der «Läufer mit der Sammelbüchse», knackte mit den am Rande des Stadtlaufs erhaltenen Spenden die 300.000-Euro-Marke. Bei der Siegerehrung im Rathaus überreichte er seine Spendenschecks Nr. 252 und 253 an die Christopherusschule Düren und zur Unterstützung aidskranker Kinder im Kreis Düren.

Quelle: AZ-WEB.DE , Von Jörg Abels | 11.01.2009, 22:12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.



TypeError thrown

join(): Argument #2 ($array) must be of type ?array, string given